Der Anfang
Im Jahr 2019 schließen sich die drei Gründer zusammen, um eine Plattform zur Berechnung und zum Vergleich verschiedener Ladepreise in Europa anzubieten. Chargeprice.app wurde in der DACH-Region gestartet und wird monatlich von 10.000 Elektroautofahrern genutzt.
März 2020, Chargeprice wird gegründet. Neue Märkte wurden hinzugefügt: Frankreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande, Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland. Es wurde ein erstes Nutzer-Feedback-Tool eingerichtet, das es den Fahrern ermöglicht, uns Live-Informationen zu übermitteln, und die erste Anwendung wurde für Android eingeführt. Die Zahl der monatlichen Nutzer verdoppelt sich auf 20.000.
2021: Das Chargeprice-Team integriert neue Länder: Spanien und das Vereinigte Königreich. Um alle Daten auf europäischer Ebene zu verwalten, werden neue interne Tools entwickelt. Ein erstes Marktanalyse-Tool für Mobilitätsprofis, die "Datenplattform", wird eingeführt. Es ermöglicht B2B-Akteuren, Analysen der Ladepreise in allen europäischen Ländern durchzuführen. Chargeprice verfügte über ein Multi-Source-System für seine Datenbank, die iOS-Anwendung wurde eingeführt und die monatliche Nutzerzahl auf allen Plattformen erreichte 50.000.